
Das klassische Opinel wird in elf Größen, nummeriert von 2 bis 13, vertrieben:
Größe
Klingenlänge [cm]
n°2 3,5
n°3 4
n°4 5
n°5 6
n°6 7
n°7 8
n°8 8,5
n°9 9
n°10 10
n°12 12
n°13 22
Die Größen n°1 und n°11 wurden nur bis 1939 hergestellt. Das kleine Messer n°1 mit seiner knapp zwei Zentimeter langen Klinge wurde an einer Uhrkette getragen und sollte beispielsweise als Pfeifen- oder Nagelreiniger dienen – diese Anwendungen setzten sich nicht durch. In den 1990er Jahren bildete es das Motiv für eine Schmuckstück-Serie von Jacques Bellon. Originale dieses Miniaturmessers sind heute jedoch so gut wie nicht mehr vorhanden – selbst der Hersteller besitzt nur noch zwei Exemplare. Die Herstellung des Messers mit der Größe n°11 endete, da Klappmesser mit einer mehr als zehn Zentimeter langen Klinge damals nicht sehr gebräuchlich waren, weshalb die naheliegenden Größen 10 und 12 als ausreichend betrachtet wurden.
Das Messer n°8 ist das wohl meistverkaufte Opinel mit einer für die meisten Anwendungen handlichen Größe. Es kann als Schnitz- oder Allzweckmesser, jedoch weniger für gröbere Arbeiten benutzt werden. Die größeren Modelle gelten als geeignet für den Gebrauch in der Küche oder beim Campen
Quelle: Wikipedia
Neueste Kommentare